Im Beirat der Stiftung TRIGON befinden sich Menschen, die der Arbeit und den Zielsetzungen unserer Stiftung verbunden sind und deren Entwicklung unterstützen und begleiten.
Der Stiftungsrat und der Beirat treffen sich in der Regel zweimal im Jahr zu einer eintägigen Arbeitssitzung.

Dr. Walter Kugler
Geboren in Landshut. Studierte Schulmusik, Erziehungs- und Politikwissenschaften an der Musikhochschule und Universität Köln. Nach der Promotion dort Lehrbeauftragter und später Waldorflehrer in Kassel. Autor der legendären Rudolf Steiner Monografie im DuMont Verlag (1978). Mitarbeit an der Herausgabe der Rudolf Steiner Gesamtausgabe und Leiter des Rudolf Steiner Archivs. Initiator und Ausstellungskurator von Steiners Tafelzeichnungen in über 50 Museen weltweit. 2008 Ernennung zum Professor of Fine Art an der Brookes University Oxford. Rege Publikationstätigkeit. Er ist verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder.

Astrid Oelssner
Geboren in Strassburg. Besuch der Meisterschule für Holzbildhauer Stuttgart anschliessend Mitarbeiterin im Bildhaueratelier M. Bayer in München. Studium an der Kunstakademie in Stuttgart. Lehrauftrag an der Freien Waldorfschule Tübingen; Dozentin an der Freien Hochschule der Christengemeinschaft in Stuttgart, der Edith Maryon Kunstschule in Freiburg und am Anthroposophisches Studienjahr am Goetheanum. Internationale Aufträge und Ausstellungen im In- und Ausland. Verheiratet mit Ulrich Oelssner, gemeinsam haben sie zwei erwachsene Kinder.

Ulrich Oelssner
Geboren in Berlin. Ausbildung zum Schreiner mit Gesellenbrief. Künstlerische Tätigkeit als Maler mit eigenen Ausstellungen. Gründung eines Marionettentheaters sowie Autor von Kulturfilmen. Studium und Mitarbeit bei Prof. Brandi in Göttingen führten zur Anerkennung als Freier Architekt mit eigenem Architekturbüro. Bau öffentlicher Gebäude, Kirchen für die Christengemeinschaft und Wohnbauten. Die leitende Funktion am Ausbau des grossen Saals am Goetheanum führte ihn nach Dornach in die Schweiz. Nach Beendigung seiner beruflichen Tätigkeit als Architekt ist er wieder verstärkt als Maler tätig.

Clemens Engel
Gebürtig aus Wien. Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Marburg und München sowie Studium der Sozialen Arbeit in München und Lissabon. Engagement in der anthroposophischen Studentengruppe München. Leitung des Michael-Hauses in München von 2005 bis 2022; berufsbegleitendes Studium zum Master BWL an der Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn. Während eines Sabbaticals Studium an der Freien Hochschule der Christengemeinschaft in Stuttgart. 2022 Umzug nach Arlesheim mit Leitungstätigkeiten im sozialen Bereich. Seit August 2025 hauptberuflich für TRIGON tätig. Er hat einen erwachsenen Sohn.

Martina Havrdová
Gebürtig aus Tschechien, aufgewachsen in Tschechien, England und Minnesota, USA. Besuch von Waldorfschulen in Tschechien (Waldorfská Škola Semily) und England (Michael Hall) sowie ein Austauschsemester in der Waldorfschule Hamburg-Altona. Anschliessend Studium der Malerei an der Neuen Kunst Schule Basel, ein Literaturstudium an der Plymouth University (England) und Studium Transpersonal Arts in Therapy an der Tobias School of Arts and Therapy in England. Langjährige Berufstätigkeit mit Menschen mit Beeinträchtigung im Wohn- sowie im Werkstattbereich. Gegenwärtig Teilzeitstudium Soziale Arbeit. Sie lebt mit Partner und Tochter in Arlesheim.

Demian Ermel
Geboren in Arlesheim (CH).
Rudolf-Steiner-Schule Birseck.
Matur am Gymnasium Bäumlihof Basel.
Bachelorstudium Physik an der Universität Basel.
Aktuell Masterstudium Physik an der Universität Basel.

 
						